Kohlevorrat
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Giljak-Klasse — Die Giljak Klasse (russisch: Гиляк) war eine Klasse von Kanonenbooten der Kaiserlich Russischen Marine, die vier Boote umfasste. Die ab 1905 gebauten Boote waren für den Einsatz im Fernen Osten vorgesehen, wurden jedoch schließlich in der Ostsee… … Deutsch Wikipedia
PKP-Baureihe Okl101 — Kgl.Sächs.Sts.E.B. Gattung XIV HT DRG/DR Baureihe 75.5 Hersteller: Sächsische Maschinenfabrik, Chemnitz Nummerierung: 1801 1850 75 511 550 1851 … Deutsch Wikipedia
Sächsische XIV HT — Kgl.Sächs.Sts.E.B. Gattung XIV HT DRG/DR Baureihe 75.5 Hersteller: Sächsische Maschinenfabrik, Chemnitz Nummerierung: 1801 1850 75 511 550 1851 1855 … Deutsch Wikipedia
DSB F — DSB Litra F (II) Nummerierung: 423 427, 436 500, 651 700 Anzahl: 120 Hersteller: verschiedene (siehe Text) Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Andreas (Schiff) — Andreas p1 Schiffsdat … Deutsch Wikipedia
BBÖ 279 — TSB Ec 4/5 BBÖ 279 BBÖ 379 Nummerierung: TSB 11–12, SFB 13–14, EZB 15–16 BBÖ 279.01–05, 379.01 Anzahl: 6 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1899–1902 Ausmusterung: bis 1934 (BBÖ) Achsformel: 1 D n2vt (12–16, BBÖ 279) 1 D h2vt (11, BBÖ 379) … Deutsch Wikipedia
BBÖ 379 — TSB Ec 4/5 BBÖ 279 BBÖ 379 Nummerierung: TSB 11–12, SFB 13–14, EZB 15–16 BBÖ 279.01–05, 379.01 Anzahl: 6 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1899–1902 Ausmusterung: bis 1934 (BBÖ) Achsformel: 1 D n2vt (12–16, BBÖ 279) 1 D h2vt (11, BBÖ 379) … Deutsch Wikipedia
BBÖ DT 1 — BBÖ DT1 / DRB Baureihe 71.5 / ÖBB Reihe 3071 Technische Daten Bauart 1 B1 h2t Länge 11,2 m Treibrad Ø 1450 mm Laufrad Ø … Deutsch Wikipedia
BFD HG 3/4 — Brig Furka Disentis HG 3/4 Nummerierung: 1−10 Anzahl: 10 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1913 (Nr. 1 4), 1914 (Nr. 5 10) … Deutsch Wikipedia
BLS Ec 4/5 — TSB Ec 4/5 BBÖ 279 BBÖ 379 Nummerierung: TSB 11–12, SFB 13–14, EZB 15–16 BBÖ 279.01–05, 379.01 Anzahl: 6 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1899–1902 Ausmusterung: bis 1934 (BBÖ) Achsformel: 1 D n2vt (12–16, BBÖ 279) 1 D h2vt (11, BBÖ 379) … Deutsch Wikipedia